Kommunikator
Kommunikation ist GEGENSEITIGE Mitteilung. Kommunikation lebt deshalb davon, das das Verhältnis von Mitteilen und Zuhören zwischen den Kommunizierenden ausgeglichen ist.
Insbesondere wenn „Überzeugung“ das Ziel einer Kommunikation ist kommt dem Faktor „Zuhören“ ein besonderer Stellenwert zu. Nur wer das verstanden hat und genau weiß, was „Zuhören“ eigentlich ist, kann überhaupt überzeugen.
„Zuhören“ ist nicht abwarten, dass der andere fertig wird. Zuhören ist sich tatsächlich für die Positionen und Ansichten des/der Anderen zu interessieren. Nur so wird „Zuhören“ zu „Verstehen“ und nur Wer versteht kann auf dem Weg zur Überzeugung überhaupt feststellen, wo noch überzeugt werden muss und wo man möglicherweise längst übereinstimmt.
Zuhören in diesem Sinn liegt – je nach Kultur und Erziehung – nicht in unserer Natur. Dennoch können wir es erlernen. Zuhören bedeutet dabei aber unter Umständen auch, sich und anderen einzugestehen, dass man auch einmal NICHT Recht hatte. Menschen, für die eine Kommunikation nur dann „erfolgreich“ ist, wenn sie Recht behalten oder darlegen können, Recht zu haben, sind oft sehr einsam und stehen ihrem eigenen Erfolg im Weg, weil sie sich dafür verschließen, neue Erkenntnisse den vorhandenen hinzuzufügen. Sie verspielen die Chance festzustellen, ob sich die Welt verändert hat, oder nur die Perspektive aus der sie sie betrachten.
Ich bin darauf spezialisiert, andere darin zu unterweisen, erfolgreich zu kommunizieren und zu ÜBERZEUGEN. In 4 Tagestrainingseinheiten vermittle ich a) die Fähigkeit, sich und seine Kommunikation selbst zu erkennen und b) die Fehler anderer so zu erkennen und ein- eindeutig zu beschreiben, dass ein gegenseitiges Training ermöglicht wird, welches das Erlernte dauerhaft festigt und Wiederholungstrainings überflüssig macht.
Eingedenk der Machtfülle, die sich auf einen guten Kommunikator konzentriert, liefere ich selbstverständlich auch einen gut geeichten Moralkompass mit und weigere mich, mein Wissen zu vermitteln an solche, die diesen Kompass nicht akzeptieren: Überzeugen ja, aber immer im Interesse des anderen und niemals zum egoistischen Profit. Das Ziel ist das absolute und verdiente Vertrauen.